Ein neues Video der Interessengemeinschaft Renchtal mit einem selbstgemachten Song.
Link zum YouTube-Video bei Schwarzwald TV
Link zum YouTube-Video bei Schwarzwald TV
Link zum YouTube-Video bei Schwarzwald TV
Interessante Videos zum Bürgerentscheid Schwend: Ja_zur_Schwend_Wasserversorgung: https://www.youtube.com/watch?v=kYT35FC0Dbw Ja_zur_Schwend_Trailer_1 https://www.youtube.com/watch?v=Rx2jx4Vr4DE&t=1s Ja_zur_Schwend_Vanessa_Zukunftsängste: https://www.youtube.com/watch?v=4Tqy8rE2IBg Zurück zur Übersicht
Einladung zur Informationsveranstaltung zum
Bürgerentscheid – „Ja-zur-Schwend“
Mittwoch, 9. Juli um 19:00 Uhr – Einlass 18:00 Uhr – in der Erwin-Braun-Halle, Querstr. 10, in Oberkirch.
Anlässlich des kommenden Bürgerentscheides am Sonntag, den 20. Juli lädt die Interessengemeinschaft Schwend zu einem öffentlichen Vortrag mit den Referenten Dipl. Ing. Jürgen Schöttle (40 Jahre Kraftwerksbau bei SIEMENS), Johannes Güntert (CDU-Sulzburg), Werner Wojtaschek Landschafts- und Naturschutzverein) und Prof. Dr. Nico Goldscheider (KIT Karlsruhe Hydrogeologie) mit abwechslungsreichen Kurzreferaten ein. Diese Veranstaltung soll dazu dienen, sich über die Auswirkungen durch zwei geplante Windräder auf der Schwend informieren zu können.
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage:
www.ja-zur-schwend.de
Kurz vor Weihnachten 2024 sind im Landkreis Göppingen zwei Windanlagen in Betrieb genommen worden. Seither kommt es zu massiven Beschwerden über Lärmbelästigungen. Der Ortschaftsrat hat deshalb eine Bürgerbefragung durchgeführt.
Sollten die Windenergie-Planungen umgesetzt werden, wird der Schwarzwald sehr engmaschig mit Windkraftanlagen überzogen und sein natürliches Antlitz verlieren. Die weltweit bekannte Naturkulisse wird zu einer Energie-Industrie-Landschaft.
Vertreter und Unterstützer der BI übergeben Kopien der mehr als 1.800 Einsprüche gegen Windanlagen in Baden-Baden und Umgebung an Oberbürgermeister Dietmar Späth.
„Ein deutliches Zeichen, dass die Menschen nicht bereit sind, ihre Gesundheit und Lebensqualität aufs Spiel zu setzen sowie die Zerstörung wertvoller Waldflächen hinzunehmen.“
Das jetzige Beteiligungsverfahren ist die letzte Möglichkeit, auf die Windplanung des Regionalverbands einzuwirken. Die Frist läuft am 15. März 2024 ab, danach gibt es keine weitere Möglichkeit mehr für Privatpersonen!
Maßstabsgetreue Visualisierungen der aktuellen Windenergie-Planungen in der nächsten Umgebung Baden-Badens. Schauen Sie sich an, was der Regionalverband mit unserer schönen Stadt und den uns umgebenden Wäldern vorhat.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen