Windanlagen im Landkreis Göppingen. Lärm und Schattenschlag sorgen für Unmut.

Ausbau der Windenergie: „Zerstörung der Natur hat gerade erst begonnen“ — „Schwarzwald wird nach Umwandlung in eine Energie-Industrie-Landschaft nicht mehr derselbe sein“

Kurz vor Weihnachten, am 20.12.2024, sind am Windkraftstandort Sümpflesberg (Königseiche) im Landkreis Göppingen zwei Windanlagen des Typs Nordex N 149 in Betrieb genommen worden. Seither kommt es in Uhingen-Baiereck im Nassachtal zu massiven Beschwerden über Lärmbelästigungen. Der Ortschaftsrat hat deshalb eine Bürgerbefragung zu den Auswirkungen der Windanlagen durchgeführt.
Alle 264 Haushalte in Baiereck wurden befragt, davon haben 201 Haushalte (76%) an der Befragung teilgenommen.
Für 96% haben die zwei Windanlagen Auswirkungen auf den Alltag: Die überwiegende Mehrheit fühlt sich stark bis sehr stark in ihrem Alltag beeinflusst.
Knapp zwei Drittel derer Bevölkerung bewertet die Auswirkungen der Windräder als sehr negativ, auch die restlichen Einwohner bewerten den Einfluss durch die Windräder als neutral bis negativ. Kein einziger Haushalt berichtet von positiven Auswirkungen auf den Alltag.

Betroffen sind alle Ortsteile — bei Nacht verstärkt. Eine hohe Anzahl der Haushalte klagt konkret über Schlafstörungen und störenden Lärm.

Ca. 80% bewertet die Auswirkungen der Windanlagen als sehr negativ.
Ca. 80% fühlen sich durch die Schallemissionen in der Nacht sehr stark beeinträchtigt.
Ca. 40% fühlen sich durch Schattenschlag sehr stark beeinträchtigt.
Folgen und Auswirkungen auf den Alltag sind:
Schlafstörungen (60%), Nutzung Garten/Terrasse fraglich (20%), Konzentrationsschwierigkeiten (16%), Unruhe/Nervosität (16%), Kopfschmerzen (16%), …
54% erwägen die Bürger aufgrund der Beeinträchtigungen durch die Windanlagen einen Wegzug aus Baiereck.

Offene Kommentare (Auszüge):
▪ „Ja, die Nächte sind unerträglich. Ist man im Freien ist es noch schlimmer, Geräusche und Schattenschlag rauben einem den letzten Nerv.“
▪ „Sehr laut, selbst wenn die Fenster zu sind. Der Schlaf ist gestört. Man kann ohne Lärm nicht mehr raus. Das Brummen ist wie ein Tinitus.“
▪ „Nachts dröhnen im Schlafzimmer, tagsüber als ob ein Flugzeug im Dauerflug über dem Haus fliegt.“
▪ „Schon bei geringer Windstärke ständig störendendes Grundgeräusch. Fenster müssen immer geschlossen werden. Aufenthalt im Terrassen – Balkon Bereich nur bei Windstille.“
▪ „Im Sommer draußen sitzen so nicht möglich. Hund geht bei laufenden Windrädern nicht mehr raus und hat Panik.“
▪ „Durch geöffnete Fenster ist die Lärmbelästigung sehr hoch. Auch bei geschlossenen Fenstern ist die Lärmbelästigung unerträglich, da die Belastung dauerhaft anhält. Die Nachtruhe ist durch den Betrieb erheblich gestört. Da ich von zuhause arbeite, leidet die Konzentration erheblich. Wir haben eine schöne Terrasse, die wir bei dieser Lärmbelästigung nicht mehr nutzen zu können. Der Aufenthalt im Freien ist durch die Lärmbelästigung nicht möglich.“
„Da wir keine Möglichkeit haben, unser Schlafzimmer auf die Nordseite des Hauses zu verlegen, denken wir ganz
konkret über einen Wegzug nach!“
▪ „Erholung in der Natur wo anders suchen, im schlimmsten Fall Wegzug aus dem Ort“
▪ „Leider können wir nicht so einfach wegziehen, da Eigenheim. Würden wir zur Miete wohnen, würden wir umziehen!“
▪ „Wir ziehen weg.“
▪ „Nachts sind Fenster zu, und trotzdem hört man sie. Ich werde wohl immer die Fenster geschlossen halten. Im Sommer wird man eher woanders sein als zu Hause. Das Lebensgefühl das man hatte, Ruhe, freien Blick in den Wald ist nicht mehr da. Hätten wir keine Kinder würden wir umziehen!!!“
▪ „Ja, Ohropax beim Schlafen. Evtl. Verlegung des Schlafzimmers. Anzeige und Rechtsweg (Klage). Wenn Lage so bleibt, dann Umzug.“
▪ „Wenn ich könnte, würde ich sofort wegziehen.“
▪ „Das ganze Leben gearbeitet und brav meine Steuern bezahlt damit ich im Alter einen ruhigen verdienten Lebensabend verbringen kann in meinem Häusle. Jetzt ca. 800 m von den Windrädern weg. Mein Heimatgefühl ist weg.“
▪ „Wenn die Lärmbelästigung so bleibt, spiele ich mit dem Gedanken wegzuziehen. Das würde mir aber das Herz brechen. Ich bin hier aufgewachsen und tief verwurzelt. Meine Kinder haben hier viele Freunde und es ist auch ihre Heimat. Da aufgrund der Windräder der Wert meiner Immobilie drastisch gesunken ist, weiß ich nicht ob ich mir einen Wegzug leisten kann.“

Hier der Link zu den Ergebnissen der Bürgerbefragung in Baiereck: Link